Geschichte

 

team-breit

 

Die Initialzündung für die Idee, eine eigene Kindertagesstätte zu eröffnen entstand aus der Not heraus, die viele (werdende) Eltern in Berlin 2016 erlebten: der Bedarf an Betreuungsplätzen in einigen Gegenden überstieg deutlich das Angebot.

Auch Friedrich und Grit hatten am eigenen Leib erfahren, wie schwierig es war, einen Betreuungsplatz zu finden. Um zeitnah nach der Geburt ihres ersten Kindes in ihre Berufe zurückkehren zu können, entwickelten sie die Idee eine eigene Kindertagesstätte zu eröffnen.

Als sich eine geeignete Räumlichkeit in Wohnnähe auftat, bot diese die Grundlage, die Idee zu einem Projekt wachsen zu lassen.

Carolin und Julia bildeten den pädagogischen Teil des Gründungsteams. Beide hatten bereits 2011 die JULICA GbR gegründet – ein Heil- & kunstpädagogisches Konzept zur individuellen Förderung von Kindern und Inklusion.

Die gemeinsam vorangetriebenen Vorbereitungen zeigten über die nächsten Wochen, dass sich ihre Stärken und Qualifikationen perfekt ergänzten und man bereit war, ab Januar 2017 wertvolle Betreuungsplätze anbieten zu können, durch die Gründung der ersten eigenen Kindertagesstätte: dem Kinderhafen Spreeräuber.

Einige Zeit später wuchs die Idee eine weitere Kita zu eröffnen. Die Schwierigkeit eine geeignete Immobilie in Friedrichshain zu finden ließ dieses Projekt um 2 Jahre nach hinten verschieben. Schließlich im Mai 2021 wurde der Kinderhafen KrikelKrake eröffnet. Konzeptionell ähnelt die KrikelKrake den Spreeräubern. Julia Eickhoff übernahm hier zusammen mit Ronny Prüfert die Kitaleitung.

Carolin Kolbe übernimmt die pädagogische Geschäftsführung des Trägers an der Seite von Friedrich Schulze, Rechtsanwalt und kaufmänische Geschäftsführung des Trägers.

Die GRETA & JULICA gGmbH, möchte sich in den nächsten Jahren gemeinnützigen Themen widmen, die unseren Kindern zu Gute kommen. Durch die Kombination pädagogischer, juristischer und kaufmännischer Expertise – gepaart mit Leidenschaft und Unternehmertum – entsteht ein einzigartiges Konzept, das Kindern Geborgenheit schenkt, humanistische Werte vermittelt und sie so stark macht für die Zukunft.